Die „Wache 8“ in Münster kann Ende September ein kleines Jubiläum feiern: am 30. September 2005 begann beim DRK an der Zumsandestraße die erste Schicht. Seitdem ist ehrenamtliches Rettungsfachpersonal vom Arbeiter-Samariter-Bund, dem Deutschen Roten Kreuz, der Johanniter-Unfall-Hilfe und dem Malteser Hilfsdienst in die Notfallrettung unter der Leitung der Berufsfeuerwehr Münster eingebunden. Damit sammeln die Ehrenamtlichen wichtige Praxiserfahrungen für ihre eigentlichen Aufgaben im Bevölkerungsschutz. Mittlerweile hat sich dieses Münsteraner Modell etabliert. Es ist in den vergangenen zehn Jahren zu einem wichtigen Einsatzfeld der Hilfsorganisationen geworden, aber auch zu einer wertvollen Ergänzung der präklinischen Notfallversorgung in Münster. 812 Einsätze gab es 2014. 450 Einsätze bereits in diesem Jahr. Zum Start der Wache 8 waren es lediglich 146 Einsätze.
Immer freitags, samstags und sonntags wird am Rande der Münsteraner Innenstadt in drei Schichten ein zusätzlicher Rettungstransportwagen mit qualifizierten Ehrenamtlichen in Dienst genommen, um das Gebiet zwischen den Feuerwachen 1 und 2 abzudecken. Dies umfasst in etwa einen Quadratkilometer rund um das Mauritz-Viertel, kann jedoch im Bedarfsfall auch weit darüber hinaus liegen. In den auf den ersten Blick kleinen Wachbereich fällt auch das Umfeld des Hauptbahnhofes. Jedes Wochenende hat im Wechsel eine der vier Organisationen Dienst. Das DRK stellt dafür das Gebäude seines Kreisverbandes und die notwendige räumliche Infrastruktur zur Verfügung.